Ein großartiges Event zum Jahresbeginn 2023! – Bei vollem Haus mit einem neugierigen Publikum aus den Branchen Logistik, Aluminium, Robotik, öffentlicher Dienst (Bundeswehr), Healthcare, IT, additive Fertigung, Maschinen- und Anlagenbau, Personaldienstleistung, Automation und vielen mehr konnten wir von PSI Technics gemeinsam mit unseren Partnern Amazon Web Services (AWS), SICK und Micropsi Industries durch spannende Vorträge und Live-Demonstrationen begeistern.
Agenda zum Tag der Zukunft 2023 (PDF)
Industrieunternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Spannungen in der Weltpolitik, Lieferengpässe, der Klimawandel, Energiekrisen, der demografische Wandel und Fachkräftemangel schaffen eine Atmosphäre der Diskontinuität, die auch einen deutlichen Einfluss auf die Werte der Unternehmen hat. Durch agile Projekte der Automatisierung von Prozessen können Teile der Lücken, die entstehen, geschlossen werden. Doch das wird nicht ausreichen, um im schwierigen Marktumfeld zu bestehen.
Die gute Nachricht: Digitalisierung kann viel mehr, als Prozesse zu automatisieren. Neue Möglichkeiten der Digitalisierung können eingesetzt werden, um Menschen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Themen Cloud und IT-Sicherheit, industrielle Bildverarbeitung, smarte Robotersteuerung und digitale Assistenzsysteme waren die Grundlage für werthaltige Diskussionen am Tag der Zukunft bei PSI Technics.
Wir freuen uns über das durchweg positive Feedback aller Teilnehmer und sind gespannt auf die nachfolgenden Gespräche rund um das Thema Digitalisierung und Automatisierung.
Vielen Dank an alle Partner und Gäste für den wertvollen Austausch und das interaktive Mitwirken! Bis zum nächsten Mal!
Referenten: Karl-Heinz Förderer und Bastian Zimmermann
Thema: Digitalisierung gegen den demografischen Wandel
Die Auswirkungen des demografischen Wandels sind längst in der Industrie angekommen. Arbeitskräfte fehlen, Stellen können nicht besetzt werden und Erfahrungs- und Wissensträger in Unternehmen stehen kurz vor dem Ruhestand.
Wir geben einen Überblick über die konkreten Auswirkungen und Prognosen. Wir zeigen aber auch, welche Chancen sich durch Digitalisierung ergeben, um die verschiedenen Aspekte dieser Krise zu berücksichtigen.
Agenda:
Referenten: Michael Salzwedel und Jan Nieswandt
Thema: Sensorik für industrielle 3D-Bildverarbeitung und Deep Learning
Für die Integration von Industrie 4.0-Projekten sind innovative Sensoren das Herzstück der Systeme. Von unserem Partner SICK erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Sensoren der Bildverarbeitung, die eine schnelle 3D-Analyse ermöglichen und sowohl in automatisierten Prozessen als auch bei digitalen Assistenzsystemen wertvolle Daten liefern – als Auge der Industrie 4.0.
Während in vielen Bereichen über künstliche Intelligenz geredet wird, jedoch wenige konkrete Anwendungsfälle existieren, ist das Thema in der industriellen Bildverarbeitung längst angekommen. Seien Sie gespannt auf das Thema Deep Learning mit Applikationsbeispielen und einem Live-Demonstrator.
Agenda:
Referenten: Lorenz Derr und Marco Jahn
Thema: Cloud und Cloud-Services als Katalysator für Innovationen
Das Arbeiten mit Daten und Services aus der Cloud bietet zahlreiche Vorteile. Trotzdem gibt es in der Industrie noch Vorurteile zum Einsatz einer Cloud. Als AWS Partner hat sich PSI Technics diesem Thema angenommen, um schnell einen nachhaltigen Mehrwert für Kunden schaffen zu können.
Von AWS erfahren Sie, was mit der Cloud möglich ist, welche Vorteile AWS gegenüber anderen Anbietern hat und wie Sie mit der Nutzung von Cloud-Services Kosten sparen können. Auch das wichtige Thema Sicherheit (Cybersecurity) der Daten und Prozesse wird berücksichtigt und Ihre Fragen dazu beantwortet.
Die Keynote von AWS enthält Referenzen und spannende Use Cases, in denen Sie sich wiederfinden werden.
Agenda:
Referent: Christian Hommrich
Thema: Auge-Hand-Koordination für moderne Industrieroboter durch KI (MIRAI)
Um Menschen in Prozessen zu unterstützen, hat sich der Einsatz von Robotern in der Industrie durchgesetzt. Auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter wird mit Cobots ermöglicht. Unser Partner Micropsi Industries bringt durch innovative Software und industrielle Bildverarbeitung Intelligenz in die Robotersteuerung.
Sie sehen einen Cobot live im Einsatz und erhalten einen technischen und wirtschaftlichen Überblick über die Möglichkeiten, die sich durch diese neue Steuerung ergeben.
Agenda:
Jetzt Wissensvorsprung nutzen!
Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und erfahren Sie mehr über News & Trends zu automatisierten Prozessen.
Verstehen. Hinterfragen. Konsequent weiterdenken: Das ist unser Kerngeschäft. Wir nutzen unsere langjährigen Kenntnisse sowie modernste Methoden und Techniken um Digitalisierung und Automatisierung individualisiert und pragmatisch in die Wertschöpfungsketten unserer Kunden zu integrieren. So schaffen wir die Basis für Mehrwert – jetzt und in Zukunft.
AUTOMATISIEREN. OPTIMIEREN. QUALITÄT PRÜFEN. ENERGIE EINSPAREN.
Partnerschaften mit Gewinn für alle Beteiligten: Auf der Basis des engen Zusammenspiels des Applikations- und Branchen-Know-how im Bereich IIoT Technology und Industrial Edge, der Siemens-Produkt- und System-Erfahrung und der AWS-Cloud-Expertise entstehen für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen und damit klare Wettbewerbsvorteile im Markt.Erfahren Sie mehr...
Tauchen Sie ein in die Welt der PSI Technics, dem Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Automatisierung. Wir begleiten Ihre technischen und industriellen Prozesse in die Zukunft.
Sie können auch über unsere Kontaktseite einen Termin für Ihre persönliche Guided Tour vereinbaren. Digitalen Showroom jetzt besuchen
Seit dem 21.03.2022 finden Sie uns an unserem neuen Standort An der Steinkaul 6a in 56333 Winningen im Industrie- und Gewerbegebiet "Am Flugplatz". Sehen Sie hier die Highlights des Neubaus
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze. Besuchen Sie unsere aktuellen Stellenangebote
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie: in der Lebensmittelindustrie - zum Film im Schienenverkehr - zum Film in der Automobilindustrie - zum Film in der Rohstoffindustrie - zum Film
Für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
An der Steinkaul 6a
56333 Winningen | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com