Es war wieder „Tag der Zukunft“ – Die Themen "Wie Digitalisierung Unternehmen helfen kann", "Durchgängige Prozesse für den betrieblichen Rundlauf" und "Industrial Edge in der Praxis" wurden auf vielfältige Weise diskutiert und haben uns erneut die Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Hinblick auf die Gegenwart und die Zukunft aufgezeigt. Die Einblicke und Beiträge aller Teilnehmer haben dazu angeregt, die Diskussionen informativ und inspirierend zu gestalten.
Programmheft zum Tag der Zukunft III 2023 (PDF)
In einer Welt des rasanten Wandels und unaufhaltsamer Technologieentwicklung ist es entscheidend, die digitale Transformation aktiv anzugehen. Unser Zukunftsforum bietet ein breites Programm, um Ihnen dabei zu helfen, die Digitalisierung in Ihrer Organisation zu verstehen und umzusetzen.
Wir haben uns mit den Treibern der Digitalisierung beschäftigt und die zukünftigen Bewegungen in der Wirtschaft beleuchtet. Sie erfuhren, wie Sie die richtigen Prozesse identifizieren und so den Weg zur digitalen Transformation einschlagen können. Praktische Beispiele aus der Industrie zeigten, wie Unternehmen erfolgreich von intelligenten Edge-Cloud-Systemen profitieren.
Unsere Partner und Referenten, darunter die PSI Technics GmbH, die Dr. Boysen Management + Consulting GmbH und die Siemens AG - Digital Industries, teilten wertvolle Einblicke und Praxisbeispiele.
Wir sind außerdem stolz darauf, vorab im Rahmen der Veranstaltung mit dem offiziellen Siemens Solution Partner Zertifikat für den Bereich Automation Drives mit dem Portfolio Modul „IIoT Technology“ und dem Expert Modul „Industrial Edge“ ausgezeichnet worden zu sein. Diese Anerkennung spornt uns an, weiterhin Exzellenz anzustreben.
Wir freuen uns auf zukünftige Projekte in enger Zusammenarbeit mit Ihnen, um die Herausforderungen von heute und morgen erfolgreich zu meistern. Ihre Expertise und Ihr Engagement sind von unschätzbarem Wert.
Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft!
Teilnahmebedingungen:
Bitte beachten Sie, dass unsere Plätze limitiert sind. Sichern Sie sich am besten noch heute Ihren Platz, indem Sie uns eine Rückmeldung geben.
Schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, um weitere Details zu erfahren. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag und hoffen, dass Sie wertvolle Erkenntnisse und Kontakte mitnehmen.
Wo:
PSI Technics GmbH
An der Steinkaul 6a
56333 Winningen
Wann:
07.11.2023 - 12:00 bis ca. 16:15 Uhr mit anschließendem Ausklang in der Rooftop-Lounge
Wer:
Geschäftsführer, Technische Leiter, Innovationsmanager, usw. aus der Industrie
So melden Sie sich an:
Sie können sich entweder per E-Mail an info@psi-technics.com oder telefonisch unter +49 2630 91590-0 anmelden. Ihre individuelle Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst verbindlich ist mit unserer Zusage. Wir behalten uns das Recht vor, Anmeldungen auch abzulehnen.
Teilnahmegebühren:
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Stornierung / Absage:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass für unsere Planung Stornierungen schriftlich erfolgen sollen. Nennen Sie uns gern im Verhinderungsfall einen Ersatzteilnehmer.
Registrierung:
Mit Ihrer Anmeldung haben Sie Anspruch auf folgende Leistungen:
Datenschutz:
Die PSI Technics GmbH behandelt Ihre Daten vertraulich und wird diese nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an und erklären sich insbesondere auch damit einverstanden, dass Ihre veranstaltungsrelevanten persönlichen Daten sowie die Daten zu dem von Ihnen benannten Unternehmen auf dem Namensschild für diese Veranstaltung veröffentlicht werden. Andernfalls bitten wir Sie um eine schriftliche Mitteilung. Während der Veranstaltung werden wir Foto- und Filmaufnahmen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erstellen. Alle Bild- und Veröffentlichungsrechte liegen bei den Veranstaltern.
Thema: Wie Digitalisierung Unternehmen helfen kann
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Es gibt verschiedene Treiber der Digitalisierung, wobei einige besonders hervorstechen. Hat man die Gründe erkannt, gilt es, gemeinsam die richtigen Prozesse zu finden, um die digitale Transformation zu starten. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, um sich nicht im Dschungel der Digitalisierung zu verlaufen, sondern fokussiert voranzugehen.
An Use-Cases aus der Industrie zeigen wir Ihnen Best Practice Beispiele, zum Beispiel durch den Einsatz von intelligenten Edge-Cloud-Systemen.
Agenda:
Der Referent: Karl-Heinz Förderer
Thema: Durchgängige Prozesse für den betrieblichen Rundlauf
Durchgängige Prozesse sind der entscheidende Hebel für den betrieblichen Rundlauf. Wichtig ist, dass alle Aktivitäten und Ressourcen auf Beiträge für die Marktleistungen fokussiert werden. Besondere Aufmerksamkeit muss auf die Erwartungen und Möglichkeiten an allen Schnittstellen und auf die Beseitigung von Kapazitätsengpässen gelegt werden. Strukturen müssen die Geschäftsprozesse bestmöglich unterstützen, nicht umgekehrt.
In diesem Workshop wird ein praxisgerechtes Vorgehensmodell vorgestellt, das sich bereits in vielen Unternehmen bewährt hat.
Agenda:
Der Referent: Dr. Werner Boysen
Thema: Industrial Edge in der Praxis – wir zeigen Referenzen
Wir zeigen Ihnen, wie unsere Kunden Industrial Edge auf vielfältige Weise nutzen, um unter anderem Maschinendaten zu visualisieren und zu analysieren und so eine ganzheitliche Transparenz zu schaffen. Dies eröffnet unseren Kunden viele neue Möglichkeiten, um mögliche Effizienzverluste von Maschinen und Anlagen zu erkennen und zu beheben, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Viele Kunden nutzen Industrial Edge als Plattform für künstliche Intelligenz oder gehen mit dem Pay-per-Use-Modell neue Vertriebswege.
Agenda:
Die Referenten: Torsten Hahne und Ulli Ziegenfuß
Jetzt Wissensvorsprung nutzen!
Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter und erfahren Sie mehr über News & Trends zu automatisierten Prozessen.
Verstehen. Hinterfragen. Konsequent weiterdenken: Das ist unser Kerngeschäft. Wir nutzen unsere langjährigen Kenntnisse sowie modernste Methoden und Techniken um Digitalisierung und Automatisierung individualisiert und pragmatisch in die Wertschöpfungsketten unserer Kunden zu integrieren. So schaffen wir die Basis für Mehrwert – jetzt und in Zukunft.
AUTOMATISIEREN. OPTIMIEREN. QUALITÄT PRÜFEN. ENERGIE EINSPAREN.
Partnerschaften mit Gewinn für alle Beteiligten: Auf der Basis des engen Zusammenspiels des Applikations- und Branchen-Know-how im Bereich IIoT Technology und Industrial Edge, der Siemens-Produkt- und System-Erfahrung und der AWS-Cloud-Expertise entstehen für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen und damit klare Wettbewerbsvorteile im Markt.Erfahren Sie mehr...
Tauchen Sie ein in die Welt der PSI Technics, dem Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Automatisierung. Wir begleiten Ihre technischen und industriellen Prozesse in die Zukunft.
Sie können auch über unsere Kontaktseite einen Termin für Ihre persönliche Guided Tour vereinbaren. Digitalen Showroom jetzt besuchen
Seit dem 21.03.2022 finden Sie uns an unserem neuen Standort An der Steinkaul 6a in 56333 Winningen im Industrie- und Gewerbegebiet "Am Flugplatz". Sehen Sie hier die Highlights des Neubaus
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze. Besuchen Sie unsere aktuellen Stellenangebote
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie: in der Lebensmittelindustrie - zum Film im Schienenverkehr - zum Film in der Automobilindustrie - zum Film in der Rohstoffindustrie - zum Film
Für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
An der Steinkaul 6a
56333 Winningen | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com