Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren für moderne Technologien zu begeistern, das ist das Ziel der PSI TechKIDS-Workshops. Über das spielerische Experimentieren mit und ohne Computer erfahren sie ein technisches Grundverständnis und die Basis für ein fundiertes Interesse an Programmierung, Informatik und künstlicher Intelligenz.
Unter Anleitung von technischen Mitarbeitern der PSI Technics und Pädagogen lernen die Kinder, technische Phänomene zu hinterfragen und Zusammenhänge zu erkennen. Sie erfahren, wie Programmiersprachen funktionieren, wie wichtig dafür klare Anweisungen und Kommandos sind. Wie denken Computer und wie verstehen sie, was Menschen von ihnen wollen?
Die Konzepte der Programmierung und digitalen Kommunikation werden dabei zuerst "unplugged" in gemeinsamen Spielen und Projekten kennengelernt. Aber auch das echte Programmieren kommt nicht zu kurz. Beim Umgang mit Scratch, Logo, Python, HTML und JavaScript gibt es einen spielerischen Einstieg in die Welt der Informatik.
Diese, und noch viel mehr Fragen, beantworten wir bei den PSI TechKids:
Was ist uns wichtig?
Der spielerische Umgang mit modernen und faszinierenden Technologien begeistert schon in jungen Jahren und kann das Interesse für technische Berufe wecken. Nicht jedes Kind wird jedoch Programmierer oder Programmiererin. In einer Welt, in der wir von Computern umgeben sind, ist es uns aber wichtig, dass Kinder verstehen, wie es im Inneren dieser Rechenmaschinen aussieht, wie sie "denken" und wie man sie steuert. Sie üben, entstehende Fragen mit einfachen Experimenten zu beantworten. Dabei erleben sie, wie bedeutsam technische Erkenntnisse für ihren Alltag sind.
Dazu möchten wir Kindern ab der 2. Klasse vermitteln, was hinter den Apps und Programmen steckt, die wir sonst nur konsumieren und dabei das Interesse an der Informatik auch außerhalb der Schule – direkt an der Quelle – wecken.
Bei Rückfragen senden Sie uns gerne eine E-Mail an kids@psi-technics.com oder kontaktieren uns telefonisch unter 02630 91590-42 oder 0151 171 255 07.
Ihr Ansprechpartner:
Bastian Zimmermann
(Bildquellen: Privat, AdobeStock)
Für unsere Region: PSI TechKIDS ist Preisträger des R56+ Award 2020
Wer gestaltet die Zukunft, wenn nicht unsere Kinder? Dass es dabei nicht immer nur vor dem Bildschirm, sondern auch hinter den Kulissen spannend zugeht, zeigen unsere PSI TechKIDS-Workshops. Damit wollen wir die 8 bis 12-jährigen in unserer Region für moderne Technologien, Programmierung und Künstliche Intelligenz begeistern.
Der R56+ Award fördert Projekte die Lernen, Arbeiten und Leben und damit die „Region56+" fit für den Wettbewerb der Regionen machen. Die Postleitzahlenregion 56+ ist dynamischer Wirtschaftsstandort, lebendige Gemeinschaft und liebenswerte Heimat.
„Die Jury, die aus den Geschäftsführern der R56+ Gesellschaftern besteht, hat sich für digitale Projekte entschieden, die einen Nutzen für die Region generieren können, realisierbar sind und die Felder Lernen, Arbeiten und Leben abdecken." konkretisiert Christian Kassner die Entscheidungskriterien der Jury.
Das Projekt PSI TechKIDS ist einer der fünf Preisträger und wurde mit 15.000,– € ausgezeichnet.
Die Sendung zur Awardverleihung ist auch nachträglich noch unter https://www.region56plus.de/award/2020 verfügbar.
Auszeichnungen, Förderungen und Mitgliedschaften:
Prozesse optimieren heißt Qualität und Effizienz steigern. Genau das bieten wir Ihnen an: Individuell angepasste Systeme und Lösungen, die in Ihrem speziellen Kontext Ressourcen sparen und die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
PSI Technics verbindet Ingenieurkunst mit innovativen Technologien, wie Künstlicher Intelligenz und Big Data Anwendungen. Von der Beratung über die Inbetriebnahme bis zur Wartung und Pflege.
Damit Sie auch in Zukunft die Potenziale Ihrer Anlagen voll ausschöpfen.
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze.
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie:
in der Lebensmittelindustrie – zum Film im Schienenverkehr – zum Film in der Automobilindustrie – zum Film in der Rohstoffindustrie – zum Film
...für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 21a
56220 Urmitz | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com