Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen.
Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung (siehe auch Führungsrollenkontrolle bei Volkswagen), in der Wartung von Schienenfahrzeugen (siehe auch automatisierte Zuginspektion) und in der Lebensmittelproduktion.
Um eine automatisierte, zustandsorientierte Instandhaltungsmaßnahme von Schienenfahrzeugen per optischer Kontrolle zu generieren, haben die Ingenieure von PSI Technics die automatisierte Zuginspektion entwickelt. Bei diesem Verfahren werden Mängel an dem Dach-, Seiten- und Unterfluraufbau eines Schienenfahrzeugs während der Durchfahrt komplett erfasst und die gesammelten Daten direkt einer Analysesoftware (Inspect) zugeführt.
Enorme Kostensenkung durch moderne Kameralösungen!
Als erfahrener Systemintegrator ergänzt und ersetzt PSI Technics manuelle Mess- und Prüfsysteme durch den Einsatz modernster Bildverarbeitungstechniken. So können beispielsweise fehlerhafte Produkte durch den Einsatz leistungsstarker 2D- bzw. 3D-Kameras schon während der Herstellung erkannt und aussortiert werden. Automatisierte Produktionsprozesse werden dadurch optimiert und im Vergleich zu manuellen Prüfungen sicherer und kostengünstiger gestaltet.
Unsere Anwendungsberater stehen Ihnen für schriftliche oder telefonische Anfragen gerne zur Verfügung. Wählen Sie die Telefonnummer +49 (0) 2630 91590-0 oder nutzen Sie das Kontaktformular / die E-Mail-Adresse support@psi-technics.com
Zu unseren Applikationsberichten
Jürgen Bastek, Leitung Montagen Technik, Volkswagen AG:
"Durch die vollautomatische Überprüfung unserer Power & Free-Anlage ist ein einwandfreier Produktionsprozess sichergestellt. Für uns war ein schnell zu installierendes Produkt wichtig, das zuverlässig die Qualität der Laufrollen überprüfen konnte. Wir wollten so Materialermüdungen proaktiv erkennen und nicht erst auf Störungen reagieren. Teure Produktionsausfälle treten nicht mehr auf."
Kamerabasierende Lösungskonzepte zur Qualitäts- und Prozessoptimierung
Weltweit und tagtäglich vereinfachen und verbessern die Lösungen der PSI Technics, in den Bereichen Positionierung und Entfernungsmessung, die Produktionsprozesse bei einer Vielzahl von Unternehmen. So erkennen beispielsweise leistungsstarke 2D- bzw. 3D-Kameras und Smart-Kameras schadhafte Produkte schon während der Herstellung. Produktionsprozesse am Band oder durch Automatisierung gesteuert werden verbessert und dadurch wesentlich kostengünstiger. Modernste digitale Bildverarbeitungstechnik ergänzt oder ersetzt manuelle sowie visuelle Kontrollen in der Produktion.
2D- oder 3D-Kamera? Ihr Produkt entscheidet.
Je nach Applikation bzw. Aufgabenstellung führt 3D – manchmal 2D – zu einem besseren Ergebnis. Wir beraten Sie gerne und finden für Sie die optimale Lösung.
Alle Kamerasysteme können branchenunabhängig eingesetzt werden. Auch im harten industriellen Alltag haben sie sich bewährt, vom Kameragehäuse bis hin zu den Anschlüssen.
Unsere Anwendungsberater stehen Ihnen für schriftliche oder telefonische Anfragen gerne zur Verfügung. Wählen Sie die Telefonnummer +49 (0) 2630 91590-0 oder nutzen Sie das Kontaktformular / die E-Mail-Adresse support@psi-technics.com
Weiterlesen
Für die verschiedenen Applikationen und Aufgabenstellungen stehen Kameras mit integrierter Bildverarbeitungselektronik (Smart-Kamera) sowie Kameras mit Bildverarbeitungssoftware auf einem externen PC zur Verfügung. Welches System die optimale Lösung darstellt, ist vom individuellen Anwendungsfall abhängig. Alle Kamerasysteme können branchenübergreifend eingesetzt werden und haben sich im harten industriellen Einsatz hervorragend bewährt.
Smart-Kamera mit integrierter Bildverarbeitungselektronik
Bei der Smart-Kamera werden die Aufnahmen durch die integrierte Bildverarbeitungstechnik verarbeitet und die gewünschten Informationen an ein Prozessüberwachungssystem geliefert. Ein zusätzlicher externer PC ist für den Einsatz der Smart-Kamera nicht erforderlich. Das ist besonders vorteilhaft bei allen Anwendungen, wo die Installation eines externen PCs im Umfeld der Produktionsanlage schwierig oder unerwünscht ist bzw. eine aufwendige Verkabelung erfordert. Das macht die Smart-Kamera zu einer vorteilhaften und preiswerten Lösung, da wartungs- und störanfällige Komponenten (z.B. Gehäuselüfter oder Laufwerke) entfallen und keine zusätzlichen Komponenten, wie Schaltschränke oder Messkarten, benötigt werden.
Kamera mit Bildverarbeitungssoftware auf einem externen PC
Bei der PC-gestützten Lösung erfolgt die Bildverarbeitung nicht in der Kamera, sondern durch einen externen Computer. Diese Variante ist dann von Vorteil, wenn aufgrund anwendungstechnischer Gegebenheiten komplexe Systeme aufgebaut werden müssen. Der externe PC kann zusätzliche Aufgaben, wie Datenspeicherung und Datenaustausch übernehmen und gleichzeitig mehrere Kameras steuern.
Zudem kann man bei der Prozessorauswahl des PCs den benötigten Rechenaufwand der Software sowie die angestrebte Bildverarbeitungszeit berücksichtigen. Die gezielte Auswahl eines Rechners mit höherer Rechenleistung kann die Bildverarbeitung erheblich beschleunigen. Darüber hinaus ermöglicht eine geeignete Auswahl des Betriebssystems eine intelligente Programmierung. Rechenaufgaben können parallelisiert werden und sogar in Echtzeit ablaufen. Auch grafische Benutzungsoberflächen können auf Kundenwunsch flexibel gestaltet oder angepasst werden.
Bildquellen: PSI Technics, Inodo, Optikon, AdobeStock, Fotolia, SICK
Prozesse optimieren heißt Qualität und Effizienz steigern. Genau das bieten wir Ihnen an: Individuell angepasste Systeme und Lösungen, die in Ihrem speziellen Kontext Ressourcen sparen und die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
PSI Technics verbindet Ingenieurkunst mit innovativen Technologien, wie Künstlicher Intelligenz und Big Data Anwendungen. Von der Beratung über die Inbetriebnahme bis zur Wartung und Pflege.
Damit Sie auch in Zukunft die Potenziale Ihrer Anlagen voll ausschöpfen.
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze.
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie:
in der Lebensmittelindustrie – zum Film im Schienenverkehr – zum Film in der Automobilindustrie – zum Film in der Rohstoffindustrie – zum Film
...für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 21a
56220 Urmitz | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com